Case Study: Standardisierung-Eine Audit Trail Software für ihre Equipment & Anlagenstrukturen.

Die Herausforderungen

Der Kunde hatte speziell mehrere ältere Maschinen in der Produktion nachträglich mit Smart Audit Trail ausgestattet. Basierend auf diesen Erfahrungen wollten sie ein standardisiertes Tool für die Audit-Trail-Funktionalität entwickeln, das in ihrer gesamten, über viele Jahre gewachsenen Werksinfrastruktur einsetzbar ist.

Die Lösung

Eine umfassende Analyse der bestehenden Systeme wurde durchgeführt. Dazu gehörte auch eine Bewertung der installierten Betriebssysteme, die überwiegend auf Windows basierten. Zusätzlich wurde für jedes Gerät eine Bewertung der Datenintegrität durchgeführt, um gezielt alle Aspekte zu identifizieren, die für die Audit-Trail-Konformität der jeweiligen Anlage relevant sind.

Auf Grundlage des aktuellen Produktionsplans wurden gezielte Meilensteine entwickelt, um die Systeme schrittweise mit Smart Audit Trail© nachzurüsten – bei gleichzeitig minimaler Beeinträchtigung der Produktionszeiten.

Das Resultat

Der Kunde verfügt nun über ein standardisiertes Tool zur Durchführung von Audit-Trail-Reviews auf dem gesamten Werksgelände. Zuvor mussten Mitarbeitende für jedes neue Gerät eigens geschult werden – oft inklusive einer weiteren, eigenständigen Audit-Trail-Software.

Inzwischen schult das Unternehmen eigene Power-User, die die Reviews geräteweise über eine zentrale Benutzeroberfläche durchführen. Dies erfolgt über den Audit Trail Viewer – ganz ohne dass Daten übertragen werden müssen.

Die Anzahl der zu prüfenden Einträge konnte drastisch reduziert werden – um 80 % – und dank leistungsstarker Filterfunktionen lassen sich Auffälligkeiten deutlich schneller erkennen.

Kommt Ihnen dieses Fallbeispiel bekannt vor?